Begleitband "Jüdisches Leben in Graz"

Projekt

 

Beschreibung

Das Projekt beinhaltet die Umsetzung eines Begleitbands zur Ausstellung "Jüdisches Leben in Graz". Dabei werden sowohl Ausstellungsinhalte als auch neu erarbeitete, leicht verständliche Überblickstexte zu einem reich bebilderten Band zusammengeführt. Der Begleitband orientiert sich am kuratorischen Konzept der Ausstellung, bildet zentrale ausgestellte Schlüsselobjekte ab und ist im Ausstellungsdesign gestaltet. In diesem Zusammenspiel soll laut Gesamtkonzeption ein leicht verständlicher Lehrbehelf publiziert werden. Der Inhalt widmet sich der Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Graz von ihrer ersten urkundlichen Erwähnung (1147 Steiermark, 1261 Graz) bis in die Gegenwart. Er setzt sich das Ziel, jüdische Identität in ihrer Vielfalt zu vermitteln. Dabei handelt es sich um eine Spurensuche, denn durch die wiederholte Vertreibung und Vernichtung jüdischen Lebens wurde der Zugang zu diesem Teil der Grazer Geschichte vielfach zerstört.

Projektwebsite

AntragstellerInnen

Stadtmuseum Graz GmbH

Website

Standort

Beschluss

28.11.2022

Kategorie

Katalog

Schwerpunkt

Gedenken / Erinnern

Fördermittel

Nationalfonds-Budget

Hinweis

Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.