Zwei Holocaust - Education - Workshopserien 2024
Projekt
Beschreibung
Workshop 1 - „Flucht nach Übersee: Nachfahren erzählen“.
Die Geschichte einer jüdischen Familie zwischen New York, Wien und Maly Trostinez. 15 Workshops an Wiener Schulen 2024 mit Konrad und Emil Rennert. (bereits konzipierte und oft durchgeführte Workshops) Ausstellung und Dia-Show: Familienbilder und Dokumente über die in Maly Trostinez ermordeten Verwandten geben den Jugendlichen einen Eindruck über eines von abertausenden persönlichen Familienschicksalen in der Zeit der Shoah. Die Jugendlichen bekommen die Möglichkeit, sich über Antisemitismus, Fremdenhass, Holocaust, Flucht und Exil damals und heute auszutauschen und Fragen zu stellen.
Workshop 2 - „Na bister! Roma-Holocaust-Workshops - gegen das Vergessen!“.
20 Workshops für Schulklassen an Wiener Schulen mit Text und Musikschwerpunkt und mit einem Kurzvortrag zum Widerstand der Roma im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Programm und Infoteil: Kurzfilm mit Musik-Ton-Text-Collage zur Geschichte und Gegenwart der Roma durch die Trainer:innen. Danach: Fragen und Antworten zu Geschichte und Gegenwart der Roma.
AntragstellerInnen
Verein Exil
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
15.10.2024
Kategorie
Bildung
Schwerpunkt
Schulprojekte / Bildung
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.