"323 Stollen". Das Schutzraumnetz „Innere Stadt“ – ein bauliches Relikt nationalsozialistischer Zwangsarbeit unter Wiens City_Band 1
Projekt
Beschreibung
Thomas Keplinger beschäftigt sich im ersten Band zum Schutzraumnetz „Innere Stadt“ mit dem Untergrund Wiens. Unter der glänzenden Oberfläche der Wiener Inneren Stadt befindet sich das Relikt des Schutzraumnetzes „Innere Stadt“, das eines der größten städtischen Luftschutzprojekte des Zweiten Weltkriegs darstellte. Über Kilometer hinweg finden sich unterirdische Fluchtwege durch die tiefen Gefilde der Wiener Innenstadt. Die durch Stollen miteinander verbundenen Keller formten ein Netz, das bei Fliegeralarmen hunderttausenden Menschen Schutz und Fluchtmöglichkeiten bot. Bisherige Erwähnungen in der Literatur beleuchtet dieses Netz nur spärlich. Keplinger widmet sich im ersten Band bisher nicht ausgewerteten Archivbeständen.
AntragstellerInnen
StudienVerlag Ges.m.b.H.
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
15.10.2024
Kategorie
Buch
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.