"323 Stollen". Das Schutzraumnetz „Innere Stadt“ – ein bauliches Relikt nationalsozialistischer Zwangsarbeit unter Wiens City_Band 2

Projekt

 

Beschreibung

Thomas Keplinger widmet sich im zweiten Band zum Schutzraumnetz „Innere Stadt“ mit der mit den Bauarbeiten in Zusammenhang stehenden Zwangsarbeit, der Unterbringung der Zwangsarbeiter:innen in städtischen Lagern sowie den mit dem Arbeitseinsatz betrauten Personen der NSDAP, der Deutschen Arbeitsfront und der Wiener Gemeindeverwaltung. Diese Themen beleuchtet der Autor mit detaillierter Recherche und veranschaulicht ein Stück Zeitgeschichte. Besonders wichtig ist die Entdeckung einiger italienischer und osteuropäischer Namen sowohl in den Kellern der Innenstadt als auch in den Akten – speziell in den historischen Meldeunterlagen –, die direkt mit dem Bauprojekt in Zusammenhang gebracht werden konnten. Im Zuge der Recherche zeigte sich ein klares Bild über das unterirdische Bauvorhaben. Keplinger gelang es, die konkrete Adresse des Zwangsarbeiterlagers jener italienischen Militärinternierten festzustellen, die im Schutzraumnetz zum Einsatz kamen

AntragstellerInnen

StudienVerlag Ges.m.b.H.

Website

Standort

Beschluss

15.10.2024

Kategorie

Buch

Schwerpunkt

Gedenken / Erinnern

Fördermittel

Nationalfonds-Budget

Hinweis

Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.