Waves - A Holocaust Story

Projekt

 

Beschreibung

Durch den Antrag auf die österreichische Staatsbürgerschaft deckt der Regisseur Anthony Sullivan das erschütternde Ableben seiner Urgroßeltern Richard und Helene Freund auf. Sie waren Österreicher, die zu Beginn des Zweiten Weltkriegs in Wien lebten. Anhand von Aufzeichnungen der Nazis über ihre Kampagne der Massenvernichtung von Menschen setzt "Waves" die letzte Reise von Richard und Helene von ihrem Zuhause in Wien zum Ghetto Lodz und schließlich zum Vernichtungslager Chelmno zusammen. Im Mittelpunkt des Films steht die erfolgreiche Beantragung der österreichischen Staatsbürgerschaft durch drei Generationen von Nachkommen von Richard und Helene, mehr als 82 Jahre nach ihrer Ermordung während des Holocausts. Der Film beleuchtet auch das Geheimnis, wie Richard und Helenes Tochter Gerty nach Großbritannien flüchten konnte. Sie war damals zu alt, um mit dem "Kindertransport" zu entkommen.

AntragstellerInnen

Anthony Sullivan - Time & Tide Media Ltd.

Website

Standort

Großbritannien | auf Landkarte anzeigen

Beschluss

15.10.2024

Kategorie

Dokumentarfilm

Schwerpunkt

Gedenken / Erinnern

Fördermittel

Nationalfonds-Budget

Hinweis

Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.