Dikh he na Bister – Roma Genocide Remembrance Initiative 2024 Krakow/Auschwitz Gedenkfahrt nach Auschwitz von 28. Juli bis 4. August 2024

Projekt

 

Beschreibung

Am 20. August 2024 jährt sich der 80. Gedenktag an die Ermordung der Roma und Romnja sowie Sinti und Sintizze in Auschwitz. Aus diesem Anlass soll eine Gedenkfahrt mit Jugendlichen aus Österreich stattfinden. Geplant ist die Teilnahme von 15 Jugendlichen, die bisher noch nicht an dieser Jugendbegegnung teilgenommen haben. Betreut werden die Jugendlichen von zwei Gruppenleiter:innen. Das Ziel ist es, den Teilnehmer:innen einen Einblick über das Leben der Roma und Romnja sowie Sinti und Sintizze vor, während und nach dem zweiten Weltkrieg zu vermitteln, mit Schwerpunkt auf den Genozid an den Roma und Romnja sowie Sinti und Sintizze, welcher seinen tragischen Höhepunkt am 2. August 1944 im KZ Auschwitz erreichte. Alle Teilnehmer:innen werden während des ersten Schulungsstages auf den ersten Besuch im KZ Auschwitz und Birkenau vorbereitet, und erhalten eine spezielle Führung durch das Museum, welches genauer auf den Genozid der Roma und Romnja und Sinti und Sintizze eingeht. Am 2. August wird die Gedenkstätte ein zweites Mal besucht mit einem gemeinsamen Gedenken der Jugendlichen bei Krematorium V und anschließend bei der offiziellen Gedenkfeier im ehemaligen Lager der Roma und Sinti. Die Gruppenleiter:innen sind Feri Janoska von VHS ROMA und Diana Dworzack von TernYpe.

Projektwebsite

AntragstellerInnen

Roma Volkshochschule Burgenland/VHS Roma Romengeri Flogoskeri utschi ischkola Burgenland

Website

Standort

Beschluss

15.10.2024

Kategorie

Gedenkfahrt

Schwerpunkt

Gedenken / Erinnern

Fördermittel

Nationalfonds-Budget

Hinweis

Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.