Aus Erinnerung entsteht Zukunft. Kunst als Propaganda, Widerstand und Überlebensstrategie
Projekt
Beschreibung
Das Schulnetzwerk der ARGE „Mémoire des Déportés et des Résistants d’Europe“ organisiert vom 27.11. bis zum 1.12.2024 eine Jugendkonferenz in Wien. Das internationale Schüler:innentreffen fokussiert auf einzelne Aspekte von Erinnerungsarbeit und deren Anknüpfung an die heutige Lebenswelt von Jugendlichen. Gastgeber:innen sind die HBLTW 22 Hertha-Firnbergschulen und das GRG 1 Stubenbastei. Erwartet werden zwischen 60 bis 80 jugendliche Teilnehmer:innen. An diesem 3-tägigen Treffen nehmen Delegationen der im Relais-Netzwerk aktiven Schulen aus Frankreich, Belgien, Deutschland, Tschechien und Österreich teil, um sich in einem dichten Programm von Zeitzeug:innengesprächen, wissenschaftlichen Vorträgen, Diskussionen und Gedenkstättenbesuchen intensiv mit Themen rund um den Holocaust und davon ausgehend auch mit aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinanderzusetzen. Der Fokus des Treffens in Wien liegt auf Kunst als Strategie des Widerstands und des Überlebens in Zeiten von Krieg.
Projektwebsite
AntragstellerInnen
Arge Relais de la Mémoire GRG1 Stubenbastei + HBLTW 22 Hertha-Firnbergschulen
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
15.10.2024
Kategorie
Symposium, Seminar, Tagung, Konferenz, Workshop
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Fotos
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.