Schwerpunkte: 1. Nationalsozialismus und Erinnerungskultur im Rahmen des Schulprojekte 2. Antisemitismus seit dem 7. Oktober - Blickwinkel: Antisemitismus nach dem 7. Oktober – Filmische Narrative und Diskurse
Projekt
Beschreibung
„this human world“ holt internationale und nationale Filme von hoher Qualität nach Wien, welche sich auf verschiedenste Weise mit gesellschaftspolitischen Umständen, Problemen und Herausforderungen auseinandersetzen und die den weltweiten Umgang mit Menschenrechten auf die Leinwand bringen. Das Filmprogramm wird während des Festivals von Panels, Publikumsdiskussionen und Workshops begleitet. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit werden Themen von Expert:innen aufgearbeitet und dem Publikum zugänglich gemacht.
1. Nationalsozialismus und Erinnerungskultur im Rahmen des Schulprojektes
Im Rahmen des Filmfestivals werden an drei Vormittagen während der Festivalzeit jugendrelevante Filme zu menschenrechtlichen Themen gezeigt.
2. Antisemitismus seit dem 7. Oktober. Blickwinkel: Antisemitismus nach dem 7. Oktober Filmische Narrative und Diskurse allgemein - Geplant ist eine Auswahl von Filmen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten des Antisemitismus befassen, von historischen Dokumentationen bis hin zu zeitgenössischen Erzählungen, um dem Publikum die Kontinuität dieses Problems vor Augen zu führen.
Projektwebsite
AntragstellerInnen
Verein this human world
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
15.10.2024
Kategorie
Bildung
Schwerpunkt
Schulprojekte / Bildung
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.