Holocaust History Project
Projekt
Beschreibung
Interaktive Workshops für Schüler:innen der 5.-10. Schulstufe aller Schultypen im Rahmen des Gewaltpräventionsprogrammes „Friedenswochen“ am "Österreichischen Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung - ASPR Schlaining". Mit Fokus auf den Zweiten Weltkrieg gilt es v.a. den "Holocaust" bzw. die „Shoah“, den Genozid an den Juden und Jüdinnen im "Dritten Reich" durch die Nationalsozialisten zu thematisieren. Hass – Ausgrenzung – Entrechtung – Verfolgung – Deportation – Massenmord: Hinter diesen Schlagworten standen die unfassbaren Schicksale von Millionen von Menschen. Wie kam es dazu? Was ist passiert? Wer waren die Täter? Wer waren die Opfer? Wie konnte die Welt sich danach weiterdrehen?
Projektwebsite
AntragstellerInnen
Austrian Centre for Peace - ACP
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
15.10.2024
Kategorie
Symposium, Seminar, Tagung, Konferenz, Workshop
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.