Archäologie in der NS-Zeit am Beispiel der Ausgrabungen im ehemaligen KZ Gusen

Projekt

 

Beschreibung

Die Ausstellung „Archäologie in der NS-Zeit am Beispiel der Ausgrabungen im ehemaligen KZ-Gusen" ist ein Kooperationsprojekt mit dem Naturhistorischen Museum Wien. Die Ausstellung richtet sich an alle Altersgruppen, von der Volksschule bis zum Erwachsenenalter aus der Region, Österreich und internationale Gäste. Es werden pädagogische Materialien erstellt und ein Pool von Vermittler:innen wird ausgebildet. Für Recherchen zum Thema und zu Biografien wird die Zusammenarbeit mit Organisationen aus Polen und Deutschland genutzt. Die Eröffnung findet im Rahmen des Internationalen Menschenrechtesymposiums 2025 statt. Die Ausstellung wird bis Ende 2026 gezeigt.

Projektwebsite

AntragstellerInnen

Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St. Georgen

Website

Standort

Beschluss

15.10.2024

Kategorie

Ausstellung

Schwerpunkt

Gedenken / Erinnern

Fördermittel

Nationalfonds-Budget

Hinweis

Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.