Denkmal für Ebenseer NS-Opfer und vertriebene und ermordete jüdische Bürger:innen
Projekt
Beschreibung
Obwohl die Marktgemeinde Ebensee die Erinnerung an die KZ-Opfer in der Gedenkstätte seit Jahrzehnten präsent hält, wurde die Tatsache, dass zahlreiche Ebenseer Männer und Frauen aus politischen Gründen, wegen ihrer jüdischen Herkunft und als Opfer der NS-Euthanasie ermordet und vertrieben wurden, bisher nicht erwähnt. Es fehlt ein Denkmal im Ortszentrum, das auch an diese Opfer erinnert. Die Kulturhauptstadt 2024 bietet die Gelegenheit, dieses erinnerungspolitische Defizit aufzuholen. Der Gemeinderat hat sich für den Vorplatz am Gemeindeamt ausgesprochen, der eine hohe Besucherfrequenz aufweist und durch das Denkmal eine Aufwertung erfahren wird. Die Namen der Opfer und Vertriebenen sind als integraler Bestandteil des Denkmals anzusehen.
Projektwebsite
AntragstellerInnen
Zeitgeschichte Museum und KZ-Gedenkstätte Ebensee
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
15.10.2024
Kategorie
Denkmal - Mahnmal
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Fotos
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.