記憶の形成 • Kioku No Keisei – Gestaltung von Erinnerung Ein Verständigungsprozess österreichischer Erinnerungskultur für eine japanische Öffentlichkeit
Projekt
Beschreibung
Das vorgelegte Projekt beinhaltet die Übersetzung und Aufbereitung der Entstehung der Ausstellung Mauthausen für die japanische Öffentlichkeit. Dies wird mit dem bereits eingeholten Einverständnis der Wissenschaftler der Gedenkstätte entstehen. Wesentliche darzustellende Themen sind die Organisationsform des Prozesses, die inhaltliche und gestalterische Präsentation, deren Ergebnisse sowie Reflexionen des Publikums. Eine Broschüre sowie ein umfangreiches pdf-Dokument mit etwa 50 Seiten wird als Ausdruck zur Verfügung gestellt. Für 2025 ist eine Ausstellung in den Räumen des Österreichischen Kulturforums Tokio geplant. 10 Jahre nach der Ausstellungseröffnung und 80 Jahre nach der Befreiung des Lagers.
AntragstellerInnen
Manuel Schilcher
Website
Standort
Japan
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
15.10.2024
Kategorie
Ausstellung
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.