Langsam ohne zu zögern
Projekt
Beschreibung
Nach der erfolgreichen Aufführungsserie von "Überlebensdialog" im Jahr 2022 im Hamakom führt der Antragsteller den Stoff in einer neu überarbeiteten Fassung als "Langsam ohne zu zögern" erneut im Hamakom auf. Eric und Margot, zwei Holocaustüberlebende, versuchen gemeinsam in einer Pariser Wohnung das Trauma der Deportation hinter sich zu lassen und zurück ins Leben zu finden. Dabei erleben sie Höhen und Tiefen, teilen gemeinsam Momente der Freude und der Trauer und diskutieren über ihre persönliche Auffassung der jüdischen Identität. Mit dieser Geschichte als Hintergrund setzt sich das Stück mit den Thematiken der Resilienz, des Holocausts und seiner geschichtlichen Aufarbeitung auseinander. Der Text wird von den Autor:innen Elise Hofner und Samuel Machto neu inszeniert.
AntragstellerInnen
Die Wiener Melange
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
15.10.2024
Kategorie
Kunst- und Kulturprojekt
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Fotos
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.