Josef Frank: Die Friedenskonferenz - Die vier Freiheiten

Projekt

 

Beschreibung

In der Emigration – nach Mitte der 1930er Jahre – konnte Josef Frank nur mehr vereinzelt Texte veröffentlichen. Nach dem im November 2023 erschienenen Band „Betrachtungen über die Kunst unserer Zeit“ wird nun das zweite bislang nicht umgesetzte Buchprojekt Josef Franks realisiert: „Die Friedenskonferenz – Die Vier Freiheiten“. Unter den Titeln „The Four Freedoms“ by Josef Frank und „The Peace Conference“ (wobei die englische Titelgebung auf eine von Frank angepeilte Publikation im amerikanischen Sprachraum verweist) gibt es zwei thematisch Krieg und Nachkriegsordnung behandelnde politisch-literarische Manuskriptbestände Franks im Umfang von circa 660.000 Zeichen. Diese beiden Satiren bzw. Phantastischen Romane sind noch während des 2. Weltkrieges Anfang der 1940er Jahre entstanden und in mehreren Manuskript- und Typoskript-Fassungen mit handschriftlichen Korrekturen Franks auf Deutsch bzw. teilweise auf Englisch vorhanden. Da die beiden Werke Josef Franks – „Die Friedenskonferenz“ und „Die Geschichte des zweiten dreißigjährigen Krieges“ sich thematisch und inhaltlich überlappen ist nun eine überschneidende Bearbeitung notwendig und sinnvoll.

AntragstellerInnen

Institut für Posttayloristische Studien

Website

Standort

Beschluss

15.10.2024

Kategorie

Buch

Schwerpunkt

Gedenken / Erinnern

Fördermittel

Nationalfonds-Budget

Hinweis

Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.