Josef Frank: Geschichte des[zweiten] dreissigjährigen Krieges
Projekt
Beschreibung
"Geschichte des [zweiten] dreißigjährigen Krieges". Dieses Werk soll jetzt umgesetzt werden, ist 1938 entstanden und umfasst den Zeitraum 1914 bis 1944. Frank behandelt darin Zwischenkriegszeit und visionär dann Ausbruch und Verlauf des Zweiten Weltkrieges sowie einen Friedensschluss 1944. Das Manuskript bzw. Typoskript umfasst circa 900.000 Zeichen und ist mit handschriftlichen Korrekturen Franks auf Deutsch bzw. teilweise auf Englisch versehen. Nach der wissenschaftlichen Aufarbeitung dieses Bestandes wird das Editorenteam den finalen Text um Fußnoten mit Quellenangaben sowie Erklärungen für Begriffe, die dem/r heutigen Leser/in nicht (mehr) geläufig sind, ergänzen. Roland Innerhofer wird mit einem Artikel dieses Werk in die Phantastik allgemein sowie in die Phantastik zur Zeit der Entstehung literaturwissenschaftlich einordnen. Ergänzt werden soll die Publikation mit einen oder zwei Texten, der eine zeitgeschichtlich-politische Einbettung dieses Werkes auch in den aktuellen Kontext ermöglicht.
AntragstellerInnen
Institut für Posttayloristische Studien
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
15.10.2024
Kategorie
Buch
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.