"Zeig der Welt nicht dein Herz" von Beate Thalberg
Projekt
Beschreibung
Im Zentrum des vorliegenden Gedenkprojekts stehen ein Kultur-Kurzfilm und das bekannte Lied „Zeig der Welt nicht dein Herz“ von Bruno Balz. Der Film geht weit über das Lied hinaus. Durch eine Geschichte entsteht ein Plädoyer für Verständnis und Toleranz eines erwünschten vielfältigen Lebens. Die Achse des Widerstands zwischen Wien und Berlin wird eingehalten. Der Film verweist auf die Verfolgung von Minderheiten im Nationalsozialismus und spricht in dieser Form junges erwachsenes Publikum an. Das Ziel des Kunst-Gedenk-Kurzfilm ist es, das Bewusstsein der Verfolgung von Homosexuellen durch das NS-Reich zu stärken und gleichzeitig ein Plädoyer für demokratische Werte und Gleichberechtigung zu setzen. Der Film ist sowohl ein Kunstgedenkprojekt, welches als solches verwenden wird, z.B. in Musikunterricht an Schulen und Instituten, als auch eine eigene Einheit als Film. Er wird bei mehreren renommierten Kurzfilm-Festivals eingereicht. Das Projekt wird auf allen digitalen Plattformen gezeigt und weitestgehend grün produziert.
AntragstellerInnen
Verein Chanson.Lied.Operetta Reloaded
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
15.10.2024
Kategorie
Dokumentarfilm
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.