Einverleibt - Villen am Wörthersee im Nationalsozialismus
Projekt
Beschreibung
Im Rahmen des künstlerischen Forschungsprojekts „einverleibt“ untersuchen Gisela Erlacher und Renate Jernej die Besitzerwechsel von 20 Hotels und Villen in den Wörthersee-Gemeinden Velden, Pörtschach, Krumpendorf, Sekirn, Reifnitz und Maria Wörth in der Zeit des Nationalsozialismus. Ihre gemeinsamen Recherchen und Rekonstruktionen anhand von Rückstellungsansuchen und Grundbüchern beleuchten verdrängte und somit wenig bewusste Vorkommnisse in der Geschichte der „Wörtherseearchitektur“ und ihrer oft jüdischen Besitzer:innen. Die Publikation versammelt die Recherchen von historische Aufnahmen betroffener Gebäude, die in aktuelle Landschaftsaufnahmen montiert und damit wieder verortet sind.
Projektwebsite
AntragstellerInnen
Mandelbaum Verlag eG
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
15.10.2024
Kategorie
Buch
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.