Vertriebene WissenschaftlerInnen und Studierende der Universität Graz 1938
Projekt
Beschreibung
2025 jährte sich zum 80. Mal die Befreiung vom NS-Regime 1945. Sieben Jahre davor erfolgte 1938 die rassistisch und politisch motivierte Vertreibung von Angehörigen der Karl-Franzens-Universität Graz. Ausgehend von Forschungen zur Nazifizierung und Entnazifizierung der Karl-Franzens-Universität. Im Rahmen eines Projektes wurden nun die Geschichten der 54 im Jahr 1938 aufgrund rassistischer und politischer Verfolgung von der Universität Graz vertriebenen Wissenschafter:innen und Studierenden auf Basis umfangreicher Quellen- und Literaturarbeit recherchiert. Die dabei entstandenen Biografien werden nun zusammen in einem Band veröffentlicht, der sich als wissenschaftliche Aufarbeitung des Themas versteht und zugleich auch den Charakter eines Gedenkbuches hat.
AntragstellerInnen
CLIO-Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
15.10.2024
Kategorie
Buch
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.