Bilinguale Podcast-Serie "Centropa Stories - Schatten der Vergangenheit"
Projekt
Beschreibung
Centropa wird eine Podcast-Staffel produzieren, die in drei Episoden zwei österreichisch-jüdische Lebensgeschichten vorstellt. Die Geschichten beschreiben, wie ein junges Mädchen und ein junger Bub nach dem "Anschluss" Österreichs an Nazi-Deutschland mithilfe der Kindertransporte gerettet wurden, während ihre Familien gezwungen waren, zurückzubleiben, ohne zu wissen, ob sie jemals wieder vereint sein würden. Das gerettete Mädchen und der Bub werden einige Jahre später heiraten. Die Podcast-Staffel stellt einen wichtigen Bestandteil für die Erinnerungskultur Österreichs und darüber hinaus dar. Die Geschichten der Kindertransporte sind Geschichten über junge Kinder, die von Diskriminierung und dem Tod gerettet wurden, und bilden somit wichtige Anknüpfungspunkte an moralische und ethische Fragen in Zeiten von Krisen.
Projektwebsite
AntragstellerInnen
Centropa - CEC-Zentrum zur Erforschung und Dokumentation jüdischen Lebens in Ost-und Mitteleuropa
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
15.10.2024
Kategorie
Tonträger
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.