Femorial - Kunst im öffentlichen Raum als Beitrag zur Sichtbarkeit von Frauen im Widerstand zum Nationalsozialismus
Projekt
Beschreibung
Das Projekt Femorial ist Teil einer umfassenden Initiative der Stadt Bad Ischl im Bereich der Erinnerungs- und Gedenkkultur. Bereits im Vorfeld von FEMORIAL wurde das kommunale Straßennetz von einer Historiker:innenkommission in einem gründlichen Rechercheprozess untersucht. Einer der auf diesem Weg entstandenen Erinnerungsräume ist der Theresia Pesendorfer Platz im Bad Ischler Kurpark. Theresia Pesendorfer aus Bad Ischl war eine Aktivistin gegen Austrofaschismus und Nationalsozialismus, Initiatorin eines illegalen Frauennetzwerks, Mitglied der Widerstandsgruppe „Willy/Fred“ im inneren Salzkammergut und wurde für ihren Einsatz mit dem „Ehrenzeichen für Verdienste um die Befreiung Österreichs“ ausgezeichnet. An dem nach ihr benannten Platz vor dem Musikpavillon im Ischler Kurpark wird das Projekt Femorial umgesetzt. Die Fahrradskulptur aus Messing, als Symbol für den Wiederstand, wirkt so beiläufig an den Sockel angelehnt, als ob Theresia Pesendorfer es dort nur für kurze Zeit abgestellt hätte. Die Blumen in ihrem Fahrradkorb unterstreichen die Leichtigkeit des Ensembles, das sich ganz selbstverständlich in die Umgebung integriert, und betonen die lebendige Verankerung des Denkmals in der Gegenwart.
AntragstellerInnen
Stadtgemeinde Bad Ischl
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
15.10.2024
Kategorie
Denkmal - Mahnmal
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Fotos
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.