Die Erste Österreichische Krüppelarbeitsgemeinschaft und der NS-Reichsbund der Körperbehinderten in der Ostmark

Projekt

 

Beschreibung

Das vorliegende Projekt untersucht die Geschichte der Ersten Österreichischen "Krüppelarbeitsgemeinschaft" von 1926 bis zu ihrer Auflösung 1938 und ihrer Integration in den NS-Reichsbund der "Körperbehinderten" sowie ihrer Wiedergründung 1946 bis zur endgültigen Auflösung 1948. Während die Vernichtung von Menschen mit Behinderungen in der NS-Zeit historisch aufgearbeitet wurde, blieb die Selbst-Organisationen von Menschen, die ihre Beeinträchtigungen nicht im Krieg erlitten, bisher noch weitgehend unbeachtet. Ziel des Projekts ist es, in Archiven nach relevanten Dokumenten zu suchen, die die Geschichte der "Krüppelarbeitsgemeinschaft" und des NS-Reichsbunds in der Ostmark beleuchten. Geplant sind Publikationen, eine Wanderausstellung und mehrere Präsentationsveranstaltungen. Zentrale Erkenntnisse sollen auch in leicht verständlicher Sprache veröffentlicht werden.

AntragstellerInnen

Johannes Kepler Universität Linz / Institut für Politikwissenschaft und Sozialpolitik

Website

Standort

Beschluss

15.10.2024

Kategorie

Forschung

Schwerpunkt

Wissenschaftliche Projekte

Fördermittel

Nationalfonds-Budget

Hinweis

Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.