Fliehen vor dem Holocaust. Meine Begegnung mit Flüchtlingen. Neuentwicklung der LernApp

Projekt

 

Beschreibung

Das OeAD-Programm erinnern.at und die Pädagogische Hochschule Luzern haben gemeinsam mit der Fachhochschule Vorarlberg eine Lern-App mit dem Titel „Fliehen vor dem Holocaust“ auf Deutsch (Start 2018) und Französisch (Start 2020) entwickelt. Sie kann seitdem für den Unterricht über den Holocaust, den Nationalsozialismus und die Thematisierung von Flucht in Vergangenheit und Gegenwart genutzt werden. Mit mehr als 150.000 Downloads ist sie ein großer Erfolg und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Nach der Erweiterung der Lern-App um eine französische Version im Jahr 2020 planen die Partner nun technische Verbesserungen durchzuführen, um die App in eine Webumgebung zu übertragen, die flexibler, technisch zuverlässiger und vor allem sicherer ist als die bestehende App. Als Folgeprojekt ist geplant, mit Partnerorganisationen in den betreffenden Ländern (USA, UK, Israel) zwei neue Versionen in Englisch und Hebräisch zu entwickeln.

Projektwebsite

AntragstellerInnen

OeAD Agentur für Bildung und Internationalisierung

Website

Standort

Beschluss

15.10.2024

Kategorie

Bildung

Schwerpunkt

Schulprojekte / Bildung

Fördermittel

Nationalfonds-Budget

Hinweis

Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.