Georg Tintner - Kammermusik und Lieder

Projekt

 

Beschreibung

Der Dirigent und Komponist Georg Tintner wurde 1917 in Wien geboren. Im Alter von 13 Jahren wurde er als Wunderkind in der Kompositionsklasse von Joseph Marx an der Akademie für Musik und darstellende Kunst aufgenommen, wo er 1935 abschloss. Seine Kompositionen wurden von Radio Wien gespielt und im Konzerthaus aufgeführt. Nachdem er bei Felix Weingartner Dirigieren studiert hatte, wurde er im Alter von 19 Jahren Assistenzdirigent an der Volksoper. Seine Karriere wurde vom "Anschluss" gestoppt. Er verlor seine Stelle an der Volksoper und flüchtete über Jugoslawien und England nach Neuseeland, wo er 1940 ankam. Aus Karrieregründen übersiedelte er nach Australien. Außer drei Jahren bei Sadler’s Wells in London (1967–1970), einer Saison als Musikdirektor an der New Zealand Opera in Wellington (1964) und Musikdirektor des Städtischen Orchesters in Kapstadt (1966–67) blieb er bis 1987 in Australien, danach zog er als Musikdirektor des Symphony Nova Scotia nach Kanada. Nachdem er sechs Jahre lang an einer Krebserkrankung gelitten hatte, beging er 1999 Suizid.

AntragstellerInnen

Österreichische Gesellschaft für Exilforschung

Website

Standort

Großbritannien | auf Landkarte anzeigen

Beschluss

15.10.2024

Kategorie

Tonträger

Schwerpunkt

Gedenken / Erinnern

Fördermittel

Nationalfonds-Budget

Hinweis

Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.