March of the Living 2025
Projekt
Beschreibung
Das Projekt "March of the Living" ist ein weltweit anerkanntes Bildungsprogramm, das jährlich Jugendliche und Studierende aus verschiedenen Ländern nach Polen bringt, um die Geschichte zu verstehen. Dieses Programm ist von großer Bedeutung, da es junge Menschen dazu befähigt, aktiv zur Erinnerungskultur beizutragen und die Lehren aus der Vergangenheit in die Gegenwart zu tragen. Vor und nach dem eigentlichen Marsch erhalten die TeilnehmerInnen ein breitgefächertes Rahmenprogramm, welches von erfahrenen Pädagog:innen und Reiseführer:innen begleitet wird. Das Programm beinhaltet unter anderem eine Tour durch das ehemalige jüdische Krakau, das ehemalige KZ Auschwitz und die ehemalige Fabrik von Oskar Schindler. Es handelt sich um ein umfassendes Holocaust-Education-Programm, das Vorbereitungs-Workshops, Vor-Ort-Erfahrungen und abschließende Reflexionsrunden und Nachbearbeitungsprogramme nach der Rückkehr beinhaltet. Diese Struktur ermöglicht den Jugendlichen eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den historischen Ereignissen und deren emotionalen Auswirkungen.
Projektwebsite
AntragstellerInnen
Israelitische Kultusgemeinde Wien - IKG Wien
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
15.10.2024
Kategorie
Gedenkfahrt
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.