Ausgewiesene Zwangsarbeit. Die NS-Arbeitsbücher ziviler ausländischer Arbeitskräfte der Enzesfelder Metallwerke
Projekt
Beschreibung
1992 wandte sich Karl Flanner, Widerstandskämpfer, KZ-Überlebender, Historiker und Gründer des mittlerweile geschlossenen Wiener Neustädter Industrieviertel-Museums (IVM), an die Firmenleitung der Enzesfelder-Caro-Metallwerke. Flanner hatte auf der Suche nach Exponaten für das von ihm betriebene Museum im Enzesfelder Firmenarchiv einen wahren Schatz entdeckt – fast 4.000 Arbeitsbücher aus der NS-Zeit. Diese Dokumente gehörten ehemaligen ausländischen Arbeiter:innen, die in den meisten Fällen nicht freiwillig nach Niederösterreich gekommen waren. Im Zuge der Auflösung des Museums übernahm das Stadtarchiv Wiener Neustadt die Arbeitsbücher, heute befinden sie sich als Leihgabe am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Fast 4.000 Arbeitsbücher von Arbeiter:innen der Enzesfelder Metallwerke – alle von ausländischen zivilen Arbeitskräften – sind erhalten geblieben und stellen einen Quellenkorpus dar. Das Projekt will sowohl eine systematische, quantitative Auswertung der auslesbaren Daten geben als auch ins Detail gehen und nach der umfassenden Recherche in einschlägigen Datenbanken (International Tracing Service des Roten Kreuzes, Gestapo-Datenbank des DÖW) zu einzelnen Personen weitere biografische Ausführungen machen. Relevant sind hierbei etwa Fragen nach Arbeitsvertragsbrüchen und damit verbundenen Einweisungen in Arbeitserziehungs- oder Konzentrationslager, mögliche Verfolgungsgeschichten aufgrund von „Rassenschande“ und nicht zuletzt auch die Frage nach Schwangerschaften und den Umgang damit. Am Ende des Projekts soll eine wissenschaftliche Publikation über die Geschichte der Enzesfelder Metallwerke in der NS-Zeit im Kontext der Rüstungsproduktion für den NS-Angriffskrieg mit Fokus auf einer kollektivbiografischen Studie über die ausländischen Arbeiter:innen erstellt werden.
AntragstellerInnen
Stiftung Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW)
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
15.10.2024
Kategorie
Forschung
Schwerpunkt
Wissenschaftliche Projekte
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.