Lernort Synagoge - Projektphase 1
Projekt
Beschreibung
Das Gebäude der ehemaligen Synagoge in Steyr ist das einzige erhaltene in Oberösterreich aus der Zeit vor 1938. Es soll zu einem Lernort für historisches und gegenwärtiges jüdisches Leben umgewandelt werden, an dem Forschung betrieben und Wissen vermittelt werden können. Zusammen mit bestehenden Gedenk- und Lernorten wie dem Jüdischen Friedhof und dem Stollen der Erinnerung würde in Steyr eine einzigartige Erinnerungslandschaft in Österreich entstehen. Das Projekt trägt den Titel „Lernort Synagoge“ und soll nach der geplanten Eröffnung im April 2026 in den Dauerbetrieb übergehen. In der ersten Projektphase werden umfangreiche inhaltliche Recherchen durchgeführt, die die Grundlage für die spätere Ausstellung und alle Kulturvermittlungsangebote bilden. Um die Inhalte gut vermitteln zu können, sind in dieser Phase auch umfangreiche gestalterische Vorarbeiten notwendig. Ziel ist es, einen authentischen Lernort zu schaffen, der nicht nur Individualbesucher:innen Zugang zur jüdischen Geschichte und zum jüdischen Leben im ländlichen Raum bietet, sondern vor allem für junge Menschen im schulischen Kontext attraktiv ist.
AntragstellerInnen
Mauthausen Komitee Steyr
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
15.10.2024
Kategorie
Recherche
Schwerpunkt
Wissenschaftliche Projekte
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.