Gesang der Dohlen
Projekt
Beschreibung
Im vorliegenden autobiografischen Roman »Gesang der Dohlen« (Križ s križi) erzählt der Autor die Geschichte seiner Jugendjahre von 1939 bis Mai 1945, erst in der Volksschule im Heimatort und anschließend auf der (nationalsozialistischen) Lehrerbildungsanstalt (LBA) in Krainburg. Die letzten Kriegsmonate wurde der Sechzehnjährige zum Reichsarbeitsdienst (RAD) eingezogen. Nach Zusammenbruch des Naziregimes beendete er die Ausbildung an der Lehrerbildungsanstalt in Klagenfurt und begann 1948 an der Volksschule in Ebriach/Obirsko bei Eisenkappel/Železna Kapla zu unterrichten, wo er sein Leben lang tätig war und zudem als Autor, Komponist und Kulturschaffender wirkte.
AntragstellerInnen
Emanuel Polanšek
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
15.10.2024
Kategorie
Buch
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.