Was danach geschah - eine Chronologie des Verschweigens am Beispiel der Mühlviertler Hasenjagd

Projekt

 

Beschreibung

Am 2. Februar 2025 jährt sich zum 80. Mal ein Massenausbruch aus dem Konzentrationslager Mauthausen und die Hetzjagd auf die entflohenen Häftlinge, auch durch die Zivilbevölkerung. Diese unfassbare Menschenhatz nannte die SS „Mühlviertler Hasenjagd“. Das vorgelegte Projekt setzt 1945 an und geht vorerst der Frage nach, wie es nach 1945 weitergegangen ist mit den Geretteten und den Rettern.

AntragstellerInnen

Provinzfilm, Filmproduktionsgesellschaft m.b.H.

Standort

Beschluss

15.10.2024

Kategorie

Dokumentarfilm

Schwerpunkt

Gedenken / Erinnern

Fördermittel

Nationalfonds-Budget

Hinweis

Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.