Mauthausen – Immersive VR-Video Experience für Jugendliche ab 12 Jahren.
Projekt
Beschreibung
Das junge Publikum wird via VR-Headsets in die KZ-Gedenkstätte Mauthausen sowie zu weiteren Locations im Umfeld des Lagers (Außenlager, Bahnhof) gebracht und erfährt im Rahmen einer immersiven virtuellen Tour, was an diesen Orten im Zeitraum 1938 bis 1945 geschehen ist. Ziel des Projekts ist es, ein starkes, modernes und Empathie weckendes Instrument gegen Antisemitismus, Rassismus, Homophobie und generell Ausgrenzung auf den Weg zu bringen und gleichzeitig diese Gelegenheit zu nutzen, um auf die Wichtigkeit einer lebendigen Demokratie, eines funktionierenden Rechtsstaats und einer offenen Gesellschaft hinzuweisen, die es nicht zulässt, dass jemals wieder einzelne Bevölkerungsgruppen, ungeachtet ihres prozentuellen Anteils an der Gesamtbevölkerung, systematisch ausgegrenzt, misshandelt und ermordet werden können.
AntragstellerInnen
Vermedia GmbH
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
15.10.2024
Kategorie
Unterrichtsmaterialien
Schwerpunkt
Schulprojekte / Bildung
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.