Living History

Projekt

 

Beschreibung

Das Karl König Institut möchte mit einem Filmprojekt an die Biografie von Karl König und seinen Freunden erinnern: wie er sein Trauma als jüdischer Geflüchteter aus Wien verwandelt und zu einer führenden Persönlichkeit wird, die mit der innovativen Gemeinschaftsbildung für benachteiligte Menschen 1938 eine bis heute andauernde, weltweite Bewegung gründet. Es ist ihm ein Anliegen, diesen Impuls nach dem Zweiten Weltkrieg nach Mitteleuropa zurückzubringen und im Sinne einer weitgefassten heilenden Pädagogik einen Beitrag zu einer friedlichen Gesellschaft zu leisten, in der die Unterschiede der Menschen als Wert anerkannt werden und nicht wie zu Zeiten der Nationalsozialisten zur Vernichtung führen.

AntragstellerInnen

Karl König Institut

Website

Standort

Beschluss

12.06.2025

Kategorie

Medien

Schwerpunkt

Gedenken / Erinnern

Fördermittel

Nationalfonds-Budget

Hinweis

Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.