30 Jahre Roma-Attentat von Oberwart und „György Rohonczy. Der burgenländische Schindler im Nationalsozialismus“
Projekt
Beschreibung
Im Jahr 2025 werden zwei konträre Ereignisse in den öffentlichen Fokus gerückt: einerseits 30 Jahre Roma-Attentat von Oberwart, unter anderem anhand einer Ausstellung. Erstmals in der Zweiten Republik wurden vor 30 Jahren vier Menschen wegen ihrer Herkunft ermordet. Fünf Jahrzehnte nach dem Holocaust waren Roma erneut Opfer rechtsextremen Terror. Andererseits wird die Geschichte von György Rohonczy, dem „burgenländischen Schindler“ während des Nationalsozialismus, anhand der Theaterproduktion „How to be a Schindler – Der burgenländische Schindler“ in den Blick gerückt. Rohonczy stellte in seinem Unternehmen mehr Roma aus dem Lager Lackenbach als Gutshofarbeiter an, als er benötigte. Dadurch konnte er mehr als 150 Menschen vor den Deportationen retten.
Projektwebsite
AntragstellerInnen
Roma Volkshochschule Burgenland/VHS Roma Romengeri Flogoskeri utschi ischkola Burgenland
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
12.06.2025
Kategorie
Veranstaltung
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.