Commemorating Viennese Jewish Holocaust Victims Listed on the Wall of Names Memorial Via Simon Genealogy Geolocation Initiative (SWIGGI) Tours
Projekt
Beschreibung
Das Projekt hat zum Ziel, die Lebensgeschichten der in der Shoah Namensmauern Gedenkstätte in Wien verzeichneten NS-Opfer zu erzählen. Dabei werden ihre Wohnorte (SWIGGI Vienna), die vor ihren Häusern verlegten Stolpersteine, ihre Yad-Vashem-Gedenkblätter, ihre Familienstammbäume sowie ihre digitalen Einträge im Simon Wiesenthal Holocaust Memorial einbezogen. Im Rahmen des Projekts werden acht neue SWIGGI-Touren entwickelt, von denen vier an der Namensmauern Gedenkstätte beginnen und jeweils in eine der vier Himmelsrichtungen (Norden, Osten, Süden, Westen) führen.
Projektwebsite
AntragstellerInnen
IBEXPERTS Ltd.
Website
Standort
Israel
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
12.06.2025
Kategorie
Bildung
Schwerpunkt
Schulprojekte / Bildung
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.