The return of Beit Jakov
Projekt
Beschreibung
Die Beit-Yaakov-Bewegung, eine jüdische Mädchenschulorganisation, wurde von der jüdischen Pädagogin Sarah Schenirer ins Leben gerufen. Die erste Schule wurde 1917 eröffnet, das Lehrerseminar folgte 1920 in Krakau. Die Bewegung breitete sich rasch aus. In Österreich existiert nach wie vor die Beit-Yaakov-Schule in Wien. Anlässlich des 90. Todestags von Sarah Schenirer ist eine Gedenkveranstaltung geplant. Im Rahmen dieser Veranstaltung reisen Schülerinnen aus Wien nach Krakau, um das ursprüngliche Seminar zu besuchen und all jener Schülerinnen zu gedenken, die in der Shoah ermordet wurden. Als Nachkommen von Shoah-Überlebenden und heutige Schülerinnen der Beit-Yaakov-Schule wird ihre Teilnahme eine besondere Form der Erinnerung darstellen.
AntragstellerInnen
Beth Jakob Mädchenschule, Wien
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
12.06.2025
Kategorie
Gedenkfahrt
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.