Vilma Neuwirth: Glockengasse 29. Eine jüdische Arbeiterfamilie in Wien

Projekt

 

Beschreibung

Vilma Neuwirths autobiografische Erinnerungen dokumentieren auf einzigartige Weise den Überlebenskampf einer jüdischen Arbeiterfamilie in Wien. Vilma Neuwirth überlebte die Schrecken und den Terror der NS-Herrschaft als Sternträgerin in Wien. Sie erzählt in ihren Erinnerungen an die Jahre 1938 bis 1945 eindringlich von den täglichen Veränderungen unter den neuen Machthabern, von der antisemitischen Hetze der Nachbarn, von jugendlichem Leichtsinn und dramatischen Trennungen. Ein seltenes und kraftvolles Zeugnis der österreichischen Vergangenheit, mit einem Vorwort von Elfriede Jelinek und einem Nachwort der Historikerin Michaela Raggam-Blesch.

Projektwebsite

AntragstellerInnen

Milena Verlag

Website

Standort

Beschluss

12.06.2025

Kategorie

Buch

Schwerpunkt

Gedenken / Erinnern

Fördermittel

Nationalfonds-Budget

Hinweis

Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.