Else Feldmann: Löwenzahn. Eine Kindheit
Projekt
Beschreibung
Else Feldmann erzählt die stark autobiografisch gefärbte Geschichte ihrer Kindheit in den 1920er-Jahren in Wien. Sie schildert ihre Alltagserfahrungen, ihre Beziehungen zu den Geschwistern und Eltern sowie ihre ersten Erfahrungen mit Kunst und Literatur. „Löwenzahn" ist ein berührendes Porträt der damaligen Arbeiterschicht und zeigt auf beeindruckende Weise, wie schwer man hochkommt, wenn man arm ist.
Else Feldmann, geboren 1884 in Wien, Tochter jüdischer Eltern, wuchs in bescheidensten Verhältnissen auf. Ab 1908 veröffentlichte sie Erzählungen sowie journalistische Berichte zu sozialkritischen Themen. Am 14. Juni 1942 wurde sie von der Gestapo verschleppt und drei Tage später im Vernichtungslager Sobibór im besetzten Polen ermordet.
Projektwebsite
AntragstellerInnen
Milena Verlag
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
12.06.2025
Kategorie
Buch
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.