Frauen im Widerstand

Projekt

 

Beschreibung

Der Widerstand von Frauen gegen die nationalsozialistische Diktatur war vielfältig, riskant und mutig. Während in der Geschichtsschreibung männliche Mitglieder des Widerstands meist als Helden angesehen wurden, fanden Frauen wenig Beachtung. In dieser ORFIII-Dokumentation werden die Schicksale von drei österreichischen Widerstandskämpferinnen erzählt: Die Sozialdemokratin Antonia Bruha wurde 1941 von der Gestapo verhaftet und überlebte das KZ Ravensbrück nur knapp. Die Kommunistin Theresia "Resi" Pesendorfer war Mitglied einer Widerstandsgruppe, die sich dem Nationalsozialismus zwischen Bad Ischl, Bad Goisern und dem Ausseerland entgegenstellte. Die Ordensfrau Anna Bertha Königsegg verhinderte, dass 70 behinderte Kinder aus dem Tiroler Mariathal ins KZ Hartheim verlegt wurden.

AntragstellerInnen

Degn Film GmbH

Website

Standort

Beschluss

12.06.2025

Kategorie

Dokumentarfilm

Schwerpunkt

Gedenken / Erinnern

Fördermittel

Nationalfonds-Budget

Hinweis

Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.