Neuntes Internationales Menschenrechtesymposium
Projekt
Beschreibung
Das jährliche internationale Menschenrechtesymposium knüpft an die Geschichte der Region im Zusammenhang mit der Zeit des Nationalsozialismus an und stellt aktuelle Bezüge zu Themen der Gegenwart her. Ziel ist die Vermittlung der Menschenrechte, ihrer Inhalte und Geschichte. Heuer wird die juristische Aufarbeitung nach 1945 thematisiert, insbesondere der Umgang mit Tätern und Täterinnen. Außerdem werden die archäologischen Ausgrabungen im ehemaligen KZ Gusen behandelt, eine Ausstellung wird dazu eröffnet, und begleitende Workshops werden angeboten. In diesem Jahr wird insbesondere ein Schwerpunkt auf die Online-Medien gelegt. Es werden Beiträge auf Facebook, Instagram und Tiktok gestaltet, die dazu beitragen, Falschmeldungen zum Holocaust entgegenzuwirken.
Projektwebsite
AntragstellerInnen
Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St. Georgen
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
12.06.2025
Kategorie
Symposium, Seminar, Tagung, Konferenz, Workshop
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.