Klubaktivitäten im österreichischen Milieu in Tel Aviv

Projekt

 

Beschreibung

Der Klub in Tel Aviv ist eine wichtige Anlaufstelle für ehemalige österreichische Holocaust-Überlebende und wird regelmäßig von 50–60 Personen besucht. Den Mitgliedern wird ein vielseitiges Kulturprogramm sowie geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen sowie dreimal wöchentlich altersgerechte Gymnastik geboten. Die Veranstaltungen finden sowohl in den Klubräumen als auch online via Zoom statt. Neben dem kulturellen Angebot wird den Mitgliedern auch soziale Unterstützung in Form eines warmen Mittagessens angeboten. Dieses kann entweder in den Klubräumen abgeholt oder jenen hochbetagten Personen, die nicht mehr mobil sind, nach Hause gebracht werden.

Projektwebsite

AntragstellerInnen

Zentralkomitee der österreichischen Juden in Israel (ZKJÖ)

Website

Standort

Beschluss

12.06.2025

Kategorie

Soziales Programm

Schwerpunkt

soziale / sozialmedizinische Projekte

Fördermittel

Nationalfonds-Budget

Hinweis

Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.