Anders Otte Stensager: Franz Stangl. Von der Euthanasie zur Judenvernichtung. Aus dem Dänischen von Ulrich Sonnenberg
Projekt
Beschreibung
Franz Stangl, geboren 1908 in Österreich, war einer der meistgesuchten Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs. Er begann bei der Kriminalpolizei in Linz, war am Euthanasieprogramm der Nazis zur Tötung psychisch Kranker beteiligt und wurde dann Lagerkommandant von zwei der berüchtigtsten Vernichtungslager, Sobibor und Treblinka in Polen. Nach der Kapitulation der Deutschen floh er nach Brasilien, wurde aber viele Jahre später in Westdeutschland aufgespürt und angeklagt. Im Jahr 1970 wurde er wegen Mittäterschaft an der Ermordung von mindestens 400.000 Menschen verurteilt. Das Buch ist die erste vollständige biografische Darstellung des Gestapo-Mannes und Familienvaters Franz Stangl.
AntragstellerInnen
StudienVerlag Ges.m.b.H.
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
12.06.2025
Kategorie
Buch
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.