Interdisziplinäre psychosoziale Behandlung und Betreuung von Überlebenden der NS-Verfolgung
Projekt
Beschreibung
Dieses Projekt ermöglicht es ESRA seit 2001, gezielt Überlebende der NS-Verfolgung zu unterstützen. ESRA betreut derzeit jährlich 477 Überlebende der NS-Verfolgung im In- und Ausland sowie deren Nachfolgegenerationen.Durch den Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 und seine Folgen – insbesondere (Re-)Traumatisierung, Bedrohung der Sicherheit, steigender Antisemitismus – hat sich dieser Bedarf weiter erhöht. Viele Betroffene leiden unter Anspannung, Ängsten, Schlafstörungen, Verzweiflung, insbesondere in Sorgen um ihre Angehörige in Israel.
Gerade in den kommenden Jahren sind verstärkte Anstrengungen erforderlich, um den noch lebenden Überlebenden die notwendige Unterstützung zu bieten.
Projektwebsite
AntragstellerInnen
ESRA Psychosoziales Zentrum
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
12.06.2025
Kategorie
Sozial-Medizinisches Programm
Schwerpunkt
soziale / sozialmedizinische Projekte
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.