Denkmal für die Opfer der Todesmärsche in Enns St.Laurenz
Projekt
Beschreibung
Im April 1945 führten die Todesmärsche von Mauthausen/Gusen nach Gunskirchen auch durch Enns. Etwa 20.000 jüdische Männer, Frauen und auch Kinder mussten innerhalb von nur drei Tagen die 55 Kilometer lange Strecke zu Fuß zurücklegen. Auf Ennser Stadtgebiet ermordete Menschen wurden in mehreren Massengräbern auf dem Ennser Friedhof bestattet, später exhumiert und auf dem israelitischen Friedhof in Linz beigesetzt. Seither gibt es an diesem Ort keine Erinnerungsstätte mehr an diese Massengräber und die Ereignisse des April 1945. Nun soll ein dauerhaft sichtbarer Ort des Gedenkens geschaffen werden. Geplant ist die Errichtung eines Denkmals mit einer Glas-Stele, einem künstlerisch gestalteten Relief und einer Informationstafel.
AntragstellerInnen
Verein Mauthausenkomitee Enns
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
12.06.2025
Kategorie
Denkmal - Mahnmal
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Fotos
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.