Lange Nacht der Erinnerung und Verlegung von Stolpersteinen in Steyr

Projekt

 

Beschreibung

Am 6. Mai 2025 steht das Ende des Zweiten Weltkriegs im Mittelpunkt. Kernstück der langen Nacht der Erinnerung sind familiäre Erinnerungen, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden. Dazu werden zehnminütige Videointerviews vorbereitet. Ziel ist es, sichtbar zu machen, wie und was weitererzählt wurde – aber auch, was verschwiegen blieb. Ein Augenmerk liegt auf den Auswirkungen dieser tradierten Geschichte auf die Nachkommen, die als Interviewpartner:innen fungieren. Die Interviews sollen gleichzeitig an mehreren Orten in Steyr präsentiert werden, die einen Bezug zur NS-Zeit haben. Am 7. Mai 2025 werden in Steyr fünf Stolpersteine verlegt – drei für jüdische Opfer und zwei für so genannte T4-Opfer des Euthanasieprogramms.

Projektwebsite

AntragstellerInnen

Museum Arbeitswelt

Website

Standort

Beschluss

12.06.2025

Kategorie

Gedenkveranstaltung

Schwerpunkt

Gedenken / Erinnern

Fördermittel

Nationalfonds-Budget

Hinweis

Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.