Holocaust History Project
Projekt
Beschreibung
„The Holocaust History Project: Gewaltprävention heißt auch: Aus der Vergangenheit lernen!“ besteht aus interaktiven Workshops für Schüler:innen der 5.–10. Schulstufe aller Schultypen im Rahmen des Gewaltpräventionsprogramms „Friedenswochen“ am Austrian Centre for Peace Schlaining. Insgesamt haben an diesem 2013 konzipierten Projekt bisher über 4.600 Schüler:innen teilgenommen.
Die Workshops behandeln verschiedene Aspekte von Gewalt während und nach dem Zweiten Weltkrieg.
Im Fokus steht insbesondere der unfassbare Genozid an den Jüdinnen und Juden durch die Nationalsozialisten.
Auf Basis der historischen Ereignisse werden die Teilnehmenden in die Gegenwart geholt, und gemeinsam wird erörtert, was wir für die Gegenwart und die Zukunft daraus lernen können.
Projektwebsite
AntragstellerInnen
Austrian Centre for Peace - ACP
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
12.06.2025
Kategorie
Symposium, Seminar, Tagung, Konferenz, Workshop
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.