Architekt Heinrich/Jindrich/Henry Kulka. Biografie und Arbeiten von 1920–39
Projekt
Beschreibung
Der Architekt Heinrich Kulka (1900 in Litovel, heutiges Tschechien geboren und 1971 in Auckland, Neuseeland gestorben) wurde als jüdischer Bürger aus Österreich vertrieben. Nach einem Berufsverbot 1938 gelang ihm 1939 die Flucht über Tschechien und Großbritannien nach Neuseeland. Sein Frühwerk und seine Bedeutung für die moderne Architektur des 20. Jahrhunderts und sein Beitrag als Partner von Adolf Loos wurden bis heute nicht aufgearbeitet. Seit 1972 liegt sein vollständiges Werkarchiv im Archiv der Albertina. Ein Forschungsprojekt soll Kulkas Leben und Frühwerk in Österreich und Tschechien aufarbeiten. Nach der Recherche ist eine Publikation geplant, die sein Schicksal und Werk in die Gegenwart holt.
AntragstellerInnen
Landesverband für Wien, Niederösterreich und Burgenland der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
12.06.2025
Kategorie
Recherche
Schwerpunkt
Wissenschaftliche Projekte
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.