Gemeinsam für ein "Niemals wieder"!
Projekt
Beschreibung
Österreich begeht 2025 unter anderem 80 Jahre Befreiung durch die Alliierten von der Unrechtsherrschaft des Nationalsozialismus.
Seit 20 Jahren setzt sich die lokale Gedenkinitiative „Zukunft braucht Erinnerung“ für die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und deren Bedeutung für die Gegenwart ein. Im Gedenkjahr 2025 widmet sie sich lokalen und regionalen Spuren des Jahres 1945 und richtet den Blick auf aktuelle Entwicklungen. Die geplante Veranstaltungsreihe umfasst acht Veranstaltungen mit unterschiedlichen Formaten: Musik, Vortrag, Gedenkfeier, Lesung, geführte Wanderung, Theater, Performance. Ergänzend zur Mitwirkung der örtlichen Schulen an der Gedenkfeier „Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus“ wird ein vertiefende Workshop-Angebot für teilnehmende Klassen bereitgestellt.
AntragstellerInnen
Zukunft braucht Erinnerung
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
12.06.2025
Kategorie
Veranstaltung
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.