Steine der Erinnerung in St. Pölten 2025
Projekt
Beschreibung
2025 ist die Verlegung von weiteren elf Steinen für 20 Ermordete an acht Adressen in St. Pölten geplant. 577 namentlich bekannte Männer, Frauen und Kinder lebten im März 1938 auf dem Gebiet der Israelitischen Kultusgemeinde St. Pölten, 321 davon wurden im Holocaust ermordet. Als Zeichen des individuellen Gedenkens und anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Injoest wurde im Oktober 2018 in Kooperation mit der Stadt St. Pölten mit der Setzung von „Steinen der Erinnerung“ begonnen. Die 18 x 18 cm großen Messingplatten enthalten Namen, Geburtsdatum, Datum der Deportation und, sofern eruierbar, Todesdatum. Sie werden im Gehsteig vor der letzten freiwilligen Wohnadresse eingelassen. Die Verlegung erfolgt durch die Baudirektion der Stadt St. Pölten.
Projektwebsite
AntragstellerInnen
Institut für jüdische Geschichte Österreichs
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
12.06.2025
Kategorie
Gedenkstein - Stolperstein
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.