Carl Lampert Wochen

Projekt

 

Beschreibung

Die Veranstaltungsreihe „Unbotmäßigkeit“ stellt Menschen in den Mittelpunkt, die sich im Widerstand gegen das NS-Regime für Menschlichkeit und Gerechtigkeit einsetzten. Im Zentrum steht insbesondere Carl Lampert, dessen 80. Todestag der Anlass für die Veranstaltungswochen ist. Darüber hinaus wird an weitere Vorbilder des kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Widerstands erinnert. Sie alle bewiesen Zivilcourage in einer Zeit, in der Schweigen und Gehorsam erwartet wurden. Mit einem Programm aus Ausstellungen, Vorträgen, Gedenkgottesdiensten, Theaterstücken und Filmen laden die Carl Lampert Wochen zur Reflexion über die Bedeutung von Unbotmäßigkeit, Mut und Menschlichkeit ein. Ziel ist es, nicht nur das historische Bewusstsein zu stärken, sondern auch Impulse für aktuelle Herausforderungen zu setzen.

Projektwebsite

AntragstellerInnen

Carl Lampert Forum

Website

Standort

Beschluss

12.06.2025

Kategorie

Gedenkveranstaltung

Schwerpunkt

Gedenken / Erinnern

Fördermittel

Nationalfonds-Budget

Hinweis

Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.