Erinnerung an die ehemaligen Schüler:innen des Akademischen Gymnasiums Linz: Erinnerungszeichen und pädagogische Materialien
Projekt
Beschreibung
Bis zum „Anschluss“ 1938 waren Juden und Jüdinnen Teil des Akademischen Gymnasiums Linz. Während Aspekte der Schulgeschichte ausführlichen dokumentiert wurden, blieb die Geschichte des Antisemitismus an der Schule lange Zeit unbeachtet. Bis heute fehlt ein sichtbares Erinnerungszeichen, das diese Geschichte und ihre Aufarbeitung zeigt und dokumentiert. Vor dem Hintergrund sowie im Hinblick auf das Gedenkjahr 2025 soll im Herbst diesen Jahres ein dauerhaftes Erinnerungszeichen in der Schule angebracht werden. Ergänzend ist vorgesehen, aus der Liste der jüdischen Schüler:innen fünf Fallbeispiele auszuwählen. Die Biografien dieser Schüler:innen ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit der Thematik und erhöhen das Bewusstsein für diese historische Verantwortung.
AntragstellerInnen
Akademisches Gymnasium Linz
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
12.06.2025
Kategorie
Gedenktafel
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.