Tötungsanstalt Hartheim & NS-Euthanasie in ‚Oberdonau‘ - historische Aufarbeitung, Dokumentation, Vermittlung
Projekt
Beschreibung
Das Projekt verfolgt zwei Ziele: Einerseits sollen Forschungen zur NS-Euthanasie vertieft und andererseits die Ergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht und im Rahmen von pädagogischen Angeboten sowie Veranstaltungen vermittelt werden. Die Recherchen zu Menschen, die in Hartheim ermordet wurden, werden fortgesetzt.
Ein Interviewprojekt soll sich mit dem Umgang der regionalen Bevölkerung mit der NS-Euthanasie unddem Ort Hartheim befassen. Im Bereich der Vermittlung wird das pädagogische Angebot weiterentwickelt. Ab 2026 wird die Ausstellung „Hitlers Exekutive“ in Hartheim gezeigt. Zudem ist die Veröffentlichung eines zweiten Bandes zu den archäologischen Fundgegenständen geplant.
Projektwebsite
AntragstellerInnen
Verein Schloss Hartheim
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
12.06.2025
Kategorie
Gedenkstätte
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.