Pascal Bresson, Giulio Salvadori: Die Kinder von Izieuz
Projekt
Beschreibung
Anfang 1943 gründen Sabine und Miron Zlatin in der südfranzösischen Gemeinde Izieu ein Waisenhaus, um jüdische Kinder aufzunehmen und zu schützen. Nach der Kapitulation Italiens am 8. September 1943 marschiert die Wehrmacht in Südostfrankreich ein. Am 6. April 1944 werden die anwesenden 44 Kinder und sieben jüdischen Erwachsenen verhaftet und abgeführt. Nur Léon Reifman gelingt mit einem Sprung aus dem Fenster die Flucht. Die anderen Kinder und ihre Betreuer werden nach Lyon und dann nach Drancy gebracht, bevor sie nach Auschwitz deportiert und ermordet werden. Mit einem Nachwort von Dominique Vidaud, dem Direktor der Gedenkstätte Izieu.
AntragstellerInnen
bahoe books
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
12.06.2025
Kategorie
Buch
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.